Die Koordination und Perfektion der Elemente Halten (Anschlag), Zielen, Drücken (Auslösen + Nachhalten ) bilden im Training des Schießens mit der Pistole die Basis für ein optimales Trefferbild und Ergebnisses.
Nur das Beherrschen dieser Elemente in der Gesamtheit charakterisiert den guten Schützen.
Das Niveau und die Stabilität des Schützen können nur so hoch sein, wie ihr schwächstes Glied.
In der Gesamtheit der richtigen Abläufe und Bewegungen (äusserer / innerer Anschlag, dynamische Muskeltätigkeit, Atmung, Sehen, Feinvisierung) ist es dem Sportschützen möglich, hohe Trefferzahlen zu erzielen.
DESHALB IST ES FÜR DEN SCHÜTZEN WIE FÜR DEN TRAINER WICHTIG, ALLE ELEMENTE MIT DER GLEICHEN GEWICHTUNG ZU TRAINIEREN !
Ein guter Pistolenschütze zeichnet sich aus durch:
Disziplin im Training
Mentale Stärke beim Wettkampf
Dem Wissen um die Abläufe beim Schiessen inkl. fundiertem Wissen hinsichtlich Ballistik innerhalb und ausserhalb der Waffe
Der harmonischen und richtigen Koordination von Halten - Zielen - Drücken in Perfektion.